top of page

BEREIT,
DICH SELBST ZU VERSTEHEN?​

1:1-Begleitung für Menschen, die denken, um zu leben.

Was ist Schreibcoaching?

_DSC2019.png

​​Mein Schreibcoaching ist kein Training für Autorinnen und Autoren,  
sondern eine Form der philosophischen und praktischen Denkbegleitung.

​

Ich begreife Schreiben als Kulturtechnik der Selbstklärung –  
ein Werkzeug, das uns hilft, Komplexität zu ordnen, Sprache zu finden und Sinn zu erzeugen.

​

Im Schreiben werden Gedanken und Glaubenssätze sichtbar.

Durch Zeichen und Symbole erschaffen wir unsere eigene Geschichte

eine Geschichte, die aus der Vergangenheit in die Zukunft ragt.

An dieser Stelle werden wir zu imaginativen Wesen, die sich selbst erschaffen.

​

Das Ziel unseres gemeinsamen Prozesses definierst du selbst.

Suchst du nur praktische Hilfe beim Strukturieren deiner Gedanken und Texte,

oder möchtest du auch Inhaltliches oder Persönliches mit mir teilen?

Schreibst du, schreibe ich – oder schreiben wir beide?

​

Auf Wunsch begleite und strukturiere ich deinen Reflexionsprozess. 

Du arbeitest in Stille, und in regelmäßigen Abständen kommen wir zusammen

ins Gespräch.

Warum Schreiben?

Emoji Glühbirne.png

Klarheit

Schreiben schafft Klarheit über das, was in dir passiert.

Emoi Zielschreibe.png

Priorisierung

Schreiben ersetzt geistige Fragmentierung durch Fokus.

Emoji Feuer.png

Motivation

Schreiben öffnet Zugänge zu innerem Antrieb und Energie.

Emoji Lupe.png

Selbstfindung

Schreiben sortiert Denken, Fühlen und Handeln.

Emoji Gehirn.png

Reflexion

Schreiben führt zu Ordnung und Bewusstsein.

Emoji Kompass.png

Ordnung

Schreiben bringt Prioritäten und Handlungen in Einklang.

Wie arbeite ich?

​Ich begleite dich mit Haltung und Methode.

Meine Arbeit verbindet philosophische Tiefe mit klaren Strukturen

aus Pädagogik, Coaching und Wissensmanagement.

Im Gespräch, per Chat oder in Notizen finden wir gemeinsam eine Denkarchitektur, die zu dir passt – egal ob du schreibst, forschst,

gründest oder dich in einer persönlichen Krise befindest.

Schreiben ist dabei mehr als Produktivität – es ist Denken in Bewegung.
Es hilft dir, Gedanken zu ordnen, Muster zu erkennen und Worte zu finden, die dich selbst verstehen lassen.

Als Werkzeug nutze ich die Zettelkasten-Methode – ein lebendiges Notizsystem, das Gedanken miteinander verbindet, statt sie zu isolieren.

👉 Wenn du dich dafür interessierst, findest du auf meinem YouTube-Kanal Beispiele und Tutorials.​

An wen richtet sich mein Angebot?

​Mein Coaching ist für Menschen, die ihr Denken, Fühlen und Handeln verstehen wollen
und spüren, dass innere Klarheit kein Zustand, sondern ein kontinuierlicher Weg ist.

​

Konkret begleite ich Menschen, die

  • Sinn und Tiefe suchen – statt Dogmen und Scheinlösungen.

  • Neurodivergent denken und Struktur mit Eigenlogik wünschen – ohne Anpassungsdruck.

  • in Wissenschaft, Bildung oder der Kreativbranche tätig sind und Ordnung brauchen.

  • Gründen, führen oder gestalten und Haltung in komplexen Projekten entwickeln wollen.

  • mit Kommunikation, Wissen oder Veränderungsprozessen arbeiten – egal ob in Journalismus, Coaching oder Beratung.

​

HINWEIS: Diese Liste ist nicht abschließend.  
Auch in Organisationen, Projekten oder Familien kann diese Form der Begleitung hilfreich sein – überall dort, wo Menschen gemeinsam denken, kommunizieren und entscheiden.​

Mein Versprechen an dich:

_DSC2061.png

​Ich begleite dich mit Respekt, Ruhe und Empathie
In jedem Gespräch gilt: Diskretion, Tiefe und Menschlichkeit.

​

  • Wir tauchen gemeinsam tief.

  • Du gewinnst Klarheit – und du hast sie selbst erschrieben.

  • Ich bin das Medium, nicht der Macher – nur Leitplanke für deinen Weg.

Interesse geweckt?
Wenn du spürst, dass mein Ansatz zu dir passt,  
kannst du ein Erstgespräch anfragen – ganz unverbindlich und vertraulich.

Für Organisationen & Teams

Du bist Teil eines Unternehmens, einer Stiftung oder Bildungseinrichtung  und möchtest,

dass ich einen Workshop oder Reflexionsraum gestalte?
Schreib mir direkt an kaihenrikthomas@protonmail.com.

bottom of page